Organische chemische Verbindungen, die mit Wasser oder anderen Lösungsmitteln eine Gleichgewichtsreaktion eingehen. Oft wird der Begriff Organische Säuren mit Carbonsäuren gleichgesetzt, zweitere sind jedoch nur eine der vielen Gruppen. Zu den auch im Wein vorkommenden Gruppen zählen Alkohole, Carbonsäuren, Phenole und Thiole. Sie unterscheiden sich durch verschiedene Säuregrade; Carbonsäuren weisen einen deutlich saureren Charakter als Alkohole oder Phenole auf. Alle Säuren ohne Kohlenstoffanteil werden als Anorganische Säuren bezeichnet (Ausnahme Kohlensäure = ebenfalls anorganisch).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg