wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Pasteur Louis

Der französische Wissenschaftler Louis Pasteur (1822-1895) erbrachte herausragende Leistungen in den Gebieten Physik, Chemie, Mikrobiologie, Agronomie und Medizin. Er wurde in der westfranzösischen Stadt Dôle im Département Jura geboren. Und zwar in genau jener Gegend, wo in der Appellation Château-Chalon der berühmte Vin Jaune hergestellt wird. Bereits 1857 gelang es ihm, die Beteiligung von Mikroorganismen bei der alkoholischen Gärung nachzuweisen. Bis dahin war der Vorgang unbekannt. Er erkannte 1861, dass Hefen in Gegenwart von Sauerstoff bzw. in aerober Umgebung viel weniger Zucker verbrauchen als in anaerobem Milieu. In diesem Zusammenhang wird auch vom „Pasteur-Effekt“ oder „Crabtree-Effekt“ gesprochen. Seine zahlreichen Untersuchungen von Fäulnis und Gärung brachten ihn zur Entdeckung von Mikroorganismen und im Jahre 1865 zu einem die Zersetzung verhütenden Verfahren, der nach ihm benannten Pasteurisierung.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER