wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Crabtree-Effekt

Der französische Wissenschaftler Louis Pasteur (1822-1895) berichtete bereits 1861, dass Hefen in Gegenwart von Sauerstoff, also in aerober Umgebung bei der Gärung viel weniger Zucker verbrauchen als in anaerobem Milieu. Bei höherer Konzentration von Glucose (Traubenzucker) im Traubenmost ab etwa 100 mg/l kann aber auch unter Anwesenheit von Sauerstoff Ethanol (Alkohol) gebildet werden. Das Phänomen wird nach dem englischen Biochemiker Herbert Grace Crabtree als „Crabtree-Effekt“ (auch Pasteur-Effekt oder Glucose-Effekt) bezeichnet. Mittels Gentechnik könnten effektverstärkende Hefen entwickelt werden. Bei geringen Glucosekonzentrationen im Traubenmost veratmen Hefen in Gegenwart von Sauerstoff den Zucker direkt, er wird also nicht in Alkohol umgesetzt. In Geisenheim gibt es Versuche, mittels des Enzyms Glucoseoxidase die im Traubenmost vorhandene Glucose in Gluconsäure umzuwandeln. Gluconsäure kann von den Hefen nicht in Alkohol umgewandelt werden. Ebenso wird auch mit der Selektion uneffektiver Hefen experimentiert. Mit diesen Verfahren werden gezielt alkoholleichtere Weine mit dem Ziel erzeugt, den Geschmack zu verbessern. Siehe dazu im Detail unter Alkoholreduktion.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.387 Stichwörter · 46.996 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.721 Aussprachen · 203.107 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER