Das Monosaccharid (Einfachzucker) ist besser unter Traubenzucker (Dextrose) bekannt. Diese Zuckerart wird in den Weintrauben zuerst gebildet. Zu Anfang der Gärung befindet sie sich mit der Fructose (Fruchtzucker) im Verhältnis eins zu eins im Traubenmost. Beide Zuckerarten zählen zu den Hexosen und werden zusammen als Invertzucker bezeichnet. Sie sind stark unterschiedlich süß, Fructose süßt rund zweieinhalb Mal so stark wie Glucose. Bei der Gärung wird bevorzugt die Glucose in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Deshalb dominiert die Fructose im Restzucker des Weines. Im Gegensatz zur Fructose kann Glucose bei Diabetes (Zuckerkrankheit) vom menschlichen Körper nicht bzw. nur schwer abgebaut werden.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen