wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Traubenmost

Durch das Pressen von Weintrauben gewonnener Saft; umgangssprachlich auch als Most bezeichnet. Es handelt sich um das unbehandelte Produkt unmittelbar nach dem Pressen, man kann ihn auch als „trüben Traubensaft“ bezeichnen. Weinrechtlich besteht aber ein Unterschied zum Traubensaft. Zweiterer entsteht erst durch Weiterbehandlung von Traubenmost, indem dieser gegen weitere Vergärung haltbar gemacht wird. Er ist auch der Ausgangsstoff für die Bereitung von Wein, Schaumwein, Konzentriertem Traubenmost, RTK (rektifiziertes Traubenmost-Konzentrat). Traubenmost wird auch für die Herstellung verschiedener Produkte wie Churchkhela (Süßspeise), Hardaliye (Getränk), Pekmes (Traubensirup), Petimezi (Süßungsmittel) und Verjus (Würzmittel) verwendet. Unter Beachtung weingesetzlicher Vorschriften ist  er auch für Süßung zulässig.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe