Stark eingedicktes Produkt (auch Traubenmostkonzentrat, Traubensirup) aus Traubenmost. Traditionell wird dies in südlichen Ländern durch Einkochen hergestellt. Schon in der Antike wurden auf diese Weise ähnliche Getränke wie Caroenum und Defrutum hergestellt und mit aromatisierenden Zusatzmitteln versetzt. Heutige Beispiele sind Arrope bzw. Sancocho (Spanien), Pekmes (Sirup Türkei), und Petimezi (Süßungsmittel Griechenland). Heute werden solche vor allem in südlichen Ländern zur Verfeinerung von Speisen wie Saucen, Suppen oder auch Desserts, sowie zum Beispiel beim spanischen Malaga und beim italienischen Marsala verwendet. Zu Herstellung wird heute einfacher Traubenmost unter starker Hitzeeinwirkung eingekocht und dabei nahezu karamellisiert. Dies resultiert in einer starken Konzentration von Aroma und Zucker.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)