wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Verjus

Bezeichnung für den Saft unreifer Weintrauben, die sich vom mittelfranzösischen „Vert Jus“ (grüner Saft) ableitet. In Deutschland war vom 12. bis zum 19. Jahrhundert der Begriff Agrest (Agraz) gebräuchlich. Verjus war in Europa bereits im Altertum als Nahrungs- und Heilmittel wohlbekannt, wovon auch Plinius der Ältere (23-79) berichtet. Der Saft war im Mittelalter in Europa als Säuerungs- und Würzmittel, sowie zum Ablöschen von Gebratenem auch in ärmeren Gesellschaftsschichten gebräuchlich und weit verbreitet. In der mittelalterlichen Heilkunde wurde dieses Naturprodukt wegen seiner beruhigenden Wirkung auf Magen und Verdauung empfohlen. Schließlich wurde er zunehmend durch die Zitrone verdrängt, die durch Kreuzfahrer und Pilger ab dem 12. Jahrhundert in vermehrtem Umfang nach Europa eingeführt und populär wurde.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe