wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Most

Bezeichnung für mittels mechanischer Methoden von Weintrauben gewonnenen Traubenmost (nicht mit dem durch Weiterbehandlung erzeugten Traubensaft zu verwechseln). Man muss aber zwischen dem durch selbsttätiges Ablaufen gewonnenen Vorlaufmost und dem durch das darauffolgende Pressen gewonnenen Pressmost unterscheiden. Die Mostzusammensetzung bzw. seine Inhaltsstoffe sind für die Qualität des späteren Weines von großer Bedeutung. Durch den enthaltenen Zucker und andere Nährstoffe ist Most für Hefen und Bakterien ein sehr guter Nährboden.

Ohne entsprechende Maßnahmen wie Pasteurisierung oder Filtration setzt sehr rasch die Gärung ein. Der Most wird stark mit Kohlendioxid angereichert und schäumt deshalb mit entsprechender Geräuschentwicklung. Die Inhaltsstoffe bestimmen auch die erforderlichen Schritte der Mostbehandlung. Die Maßeinheit zum Darstellen der relativen Dichte wird als Mostgewicht bezeichnet (umgangssprachlich der Zuckergehalt, obwohl ja auch andere Stoffe enthalten sind).

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER