Silberweißes Leichtmetall (Mg), das als achthäufigstes Element zu etwa 1,4% am Aufbau der Erdkruste beteiligt ist. Auf Grund seiner Reaktionsfreudigkeit kommt es kaum gediegen, sondern zumeist in Form von chemischen Verbindungen wie Carbonaten, Chloriden, Silikaten und Sulfaten vor. In Form des Carbonats Dolomit ist es sogar wie zum Beispiel bei den Dolomiten gebirgsbildend. Der menschliche und tierische Organismus kann Magnesium nicht selbst produzieren, und muss daher dem Körper täglich in ausreichender Menge zugeführt werden. Magnesium ist auch einer der wichtigsten Nährstoffe für Pflanzen bzw. Rebstock, weil es die Nährstoffaufnahme fördert. Es bildet das Zentralatom des Chlorophylls (Blattgrüns) und ist damit unverzichtbar für die Photosynthese.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)