Silberweiß glänzendes, mittelweiches Metall (Fe = ferrum), welches mit knapp 5% Anteil das vierthäufigste Element der Erdkruste ist. Im Boden kommt es nur sehr selten gediegen, sondern zumeist in gebundener Form sulfidischer und oxidischer Eisenmineralien vor. Das sind unter anderem Magneteisenstein, Roteisenstein, Brauneisenstein und Spateisenstein. In vielen Böden ist Eisen in größeren Mengen vorhanden. Die häufig vorkommenden Eisenoxyde verleihen Böden die charakteristische rötliche Färbung. Solche Bodentypen werden im Weinbau als Rotliegendes (Rotliegend) oder Terra Rossa bezeichnet. Unter anderem zeichnet das australische Weinbaugebiet Coonawarra so ein Bodentyp aus. Auch die Einzellage Scharlachberg im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen erhielt aufgrund der scharlachroten Farbe ihren Namen.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi