wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Scharlachberg (Einzellage Deutschland)

Es gibt zwei Einzellagen mit dieser Bezeichnung in Deutschland, die ihren Namen nach dem eisenoxidhaltigen und dadurch rotgefärbtem Bodentyp erhalten haben:

Bingen-Büdesheim - Rheinhessen (Bingen)

Die Einzellage liegt liegt im süd-westlichen Teil des Binger Rochusberges. Sie wird westlich von der Nahe, nördlich von den Lagen Schlossberg-Schwätzerchen und Rosengarten, sowie östlich von der Lage Bubenstück begrenzt. Die erste urkundliche Erwähnung unter der Bezeichnung „Scarlachen“ stammt aus dem Jahre 1248, als das Kloster Eberbach die Lage durch einen Tauschhandel erwarb. Im Jahre 1848 zählte Scharlachberg zu den höchstklassifizierten Lagen Deutschlands. Der Weinbaupionier Johann Philipp Bronner (1792-1864) schrieb in seinem  1834 erschienenen Buch „Weinbau in der Provinz Rheinhessen, im Nahethal und Moselthal“ in Superlativen über den dortigen Wein. Ein Teil des Scharlachberges wurde nach Flurbereinigung zum Naturschutzgebiet. Im Jahre 1898 wurde in Bingen die Cognac-Brennerei Scharlachberg GmbH gegründet und als Markenname die prestigeträchtige Lage gewählt.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER