Die Bundesrepublik Deutschland in Mitteleuropa mit der Hauptstadt Berlin (seit 1991 Parlaments- und Regierungssitz) wurde in der heutigen Form durch die 1990 erfolgte Wiedervereinigung mit der 1949 gegründeten Deutschen Demokratischen Repubilik (DDR) gebildet. Deutschland umfasst 357.588 km² und ist politisch in 16 föderale Bundesländer gegliedert. Es grenzt im Norden beginnend an Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande sowie im Norden an Nordsee und Ostsee.
Fast zwei Drittel der Rebflächen befinden sich im Südwesten des Landes in den Tälern des Rheins und der Mosel und deren Nebenflüssen. Im Bundesland Rheinland-Pfalz liegen 6 der 13 Anbaugebiete. Der Rest befindet sich im Süden.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg