Die Schweiz (deutsch „Schweizerische Eidgenossenschaft“, französisch „Confédération suisse“, italienisch „Confederazione Svizzera“, rätoromanisch „Confederaziun svizra”) mit der Hauptstadt Bern in Mitteleuropa umfasst 41.285 km². Eine Besonderheit des ausgeprägt föderalistisch ausgerichteten Bundesstaates sind die vier genannten offiziellen Amtssprachen. Die Schweiz grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich. Sie ist in 26 teilsouveräne Kantone gegliedert. 58% der Fläche sind gebirgig, es gibt 3.350 Gipfel über 2.000 m und 48 Gipfel mit über 4.000 m Höhe.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien