wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das Königreich Belgien (niederländisch België, französisch Belgique) in Westeuropa mit der Hauptstadt Brüssel umfasst 30.688 km². Es liegt zwischen der Nordsee und den Ardennen und grenzt im Norden an die Niederlande, im Osten an Deutschland und Luxemburg und im Süden an Frankreich. Der Norden des Landes mit den Flamen ist niederländisches, der Süden mit den Wallonen französisches und Ostbelgien deutsches Sprachgebiet. Gemeinsam mit dem Nachbarstaat Luxemburg und den Niederlanden werden die Benelux-Staaten gebildet. 

Belgien - Landkarte, Flagge und Wappen

Historie

Der Weinbau hat trotz geringer wirtschaftlicher Bedeutung eine lange Tradition. Im 9. Jahrhundert wurde unter Kaiser Karl dem Großen (742-814) von Mönchen im südlichen Belgien Weinbau betrieben. An der Maas gab es Weingärten um Antwerpen, Brabant, Hennegau, Lüttich und Naumur. Noch im frühen Mittelalter waren Weine aus Flandern (heute die zwei Provinzen Ost- und West-Flandern, der restliche Teil liegt in Frankreich) hochgeschätzt und das Zentrum des nordeuropäischen Weinhandels. Im 15. Jahrhundert wurde auf Grund klimatischer Veränderungen im Zusammenhang mit der Kleinen Eiszeit und der Konkurrenz aus dem Burgund der Weinbau aufgegeben.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER