Die Region im Osten Frankreichs umfasst 32.000 km². Die Hauptstadt ist Dijon, Sitz der Université de Bourgogne, die Weinhauptstadt ist jedoch Beaune. Verwaltungsmäßig ist sie in die vier Départements Côte d'Or, Nièvre, Saône-et-Loire und Yonne gegliedert. Die Weinbauregion Burgund stimmt jedoch damit nicht überein. Das waldreiche Nièvre mit seinem Eichenholz für die Produktion von Barriquefässern zählt nämlich zur Weinbauregion Loire. Das im Süden liegende Département Rhône (nicht zu verwechseln mit der Weinbauregion Rhône), die Heimat des Beaujolais, besitzt große Eigenständigkeit. Verwaltungstechnisch gehört es zur Region Rhône-Alpes, wird aber zur Weinbauregion Burgund gerechnet. Das nördlich liegende Département Yonne mit dem Bereich Chablis wird auch als Basse-Bourgogne bezeichnet.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi