wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Die über 800 Kilometer lange Rhône zählt zu den bedeutendsten Weinflüssen der Welt. So wie alle Gewässer übt sie eine positive Wirkung auf den Weinbau aus bzw. schafft dafür die Voraussetzung durch Bildung von zum Teil sehr steilen Talhängen. Der Fluss entspringt am Furka-Pass als Gletscherbach in den Schweizer Urner Alpen, durchfließt unter dem Namen Rotten den Kanton Wallis und den Genfer See, überquert die französische Grenze, wendet sich ab Lyon nach Süden und mündet südlich von Arles-sur-Rhône ins Mittelmeer. Die Griechen gründeten im 6. Jhdt. v. Chr. die an der Rhônemündung liegende Stadt Marseille (Massilia) und brachten die Weinrebe in das Tal. Auch die Kelten (Gallier) betrieben bereits Weinbau in den heutigen Appellationen Côte Rôtie und Hermitage (Crozes-Hermitage). Angeblich lehrten sie den Römern die Kunst der Veredelung.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe