Die Stadt im Bereich Côte de Beaune, dem südlichen Teil der Côte d’Or gilt als die Weinhauptstadt im französischen Burgund (politische Hauptstadt ist Dijon). Die Stadt wurde schon von Julius Cäsar (100-44 v. Chr.) als römisches Lager gegründet und war bis in das 13. Jahrhundert der Sitz der Könige von Burgund. Unter Herzog Philipp dem Guten (1396-1467) gründete Nicolas Rolin (1376-1462) im Jahre 1443 das weltberühmte „Hôtel Dieu“ (Hotel Gottes), das christliche Hospices de Beaune, das bis 1971 als Hospital genutzt wurde. Im 18. Jahrhundert entstanden in der Stadt die ersten großen Wein-Handelshäuser wie Champy (1720) und Bouchard (1721). Die jährliche Auktion von Weinen für karitative Zwecke ist heute ein Weltereignis.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena