Bezeichnung (auch Mikroelement) für chemische Elemente, die nur in geringer Konzentration (Spuren) vorkommen. Bei extrem geringer Konzentration wird auch von Ultra-Spurenelement gesprochen. In der Regel werden in der Geochemie Stoffanteile und Begleitelemente von Gesteinen und Mineralen in Konzentrationen unter 0,1% bzw. 1000 ppm (Millionstel) als Spurenelemente bezeichnet. In der analytischen Chemie beträgt der Schwellenwert 100 ppm bzw. 100 µg/g (= 100 mg/kg) oder 0,01 %. Als essentielle Spurenelemente werden in der Biologie chemische Elemente bezeichnet, die für ein Lebewesen (zumeist auf den Menschen bezogen) essentiell nötig sind und im Anteilen weniger als 50 mg/kg im Organismus vorkommen.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)