wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Alkoholkonsum

In allen Kulturen der Welt spielt der Konsum von Alkohol eine Rolle. In den meisten war und ist das regelmäßiger Bestandteil des täglichen Lebens. Aber es gab und gibt auch Kulturen, die den Konsum von Alkohol verbieten, oder zumindest einschränken. Zumeist aus religiösen, aber auch gesundheitlichen Gründen. Besonders Wein war immer mehr als nur ein Genussmittel, sondern auch Arznei, Antiseptikum, Aphrodisiakum, Konservierungsmittel, Sorgentröster, Kraftquelle, Inspirationsmedium, Opfersymbol, Bestandteil bei Ritualen, Festen und Vertragsabschlüssen sowie in vielen Religionen ein heiliges Medium, mit dem man in mystischer Weise eine Beziehung zu Gott oder den Göttern herstellte.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.028 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.291 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER