In allen Kulturen der Welt spielte und spielt der Konsum von Alkohol eine Rolle. In den meisten war und ist das regelmäßiger Bestandteil des täglichen Lebens. Aber es gab und gibt auch Kulturen, die den Konsum von Alkohol verbieten, oder zumindest einschränken. Zumeist aus religiösen, aber auch gesundheitlichen Gründen. Besonders Wein war immer mehr als nur ein Genussmittel, sondern auch Arznei, Antiseptikum, Aphrodisiakum, Konservierungsmittel, Sorgentröster, Kraftquelle, Inspirationsmedium, Opfersymbol, Bestandteil bei Ritualen, Festen und Vertragsabschlüssen sowie in vielen Religionen ein heiliges Medium, mit dem man in mystischer Weise eine Beziehung zu Gott oder den Göttern herstellte.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)