wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Alkoholverbot

Im Islam ist Alkoholkonsum neben Ehebruch, Unzucht, Verleumdung, schwerem Diebstahl und Mord ein Kapitalverbrechen und das gilt unter Umständen sogar für die Einnahme von Medikamenten, die in Alkoholsubstanzen gelöst wurden. Unter den 20 größten Sünden im Islam steht der Genuss von Alkohol an dreizehnter Stelle. Das Verbot für gläubige Moslems ist untrennbar mit Mohammed (570-632), dem Begründer des Islam, verbunden. Wein bzw. alkoholische Getränke wurden damit aus fast allen Ländern, die die neue Religion annahmen, für immer verbannt. Weintrinken (schurb al-chamr) gehört im islamischen Strafrecht zu den Hadd-Strafen. Das sind Strafen, die zum Schutz des Eigentums, der öffentlichen Sicherheit und der öffentlichen Moral verhängt werden und als „Rechtsansprüche Gottes“ gelten. Je nach Rechtsschule kann der Alkoholkonsum mit 40 bis 80 Peitschenhieben oder wie im Iran im Wiederholungsfall sogar mit dem Tode bestraft werden.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe