In rund 100 der knapp über 200 Länder der Erde wird entweder Weinbau betrieben oder zumindest Rebstöcke für die Produktion von Tafeltrauben, Rosinen, Traubensaft und RTK (rektifiziertes Traubenmost-Konzentrat) angepflanzt. Der weitaus überwiegende Teil der Rebflächen liegt vom 40. bis 50. nördlicher und vom 30. bis 40. Grad südlicher Breite (den zwei Rebengürteln). Die Kriterien für die Eignung einer Region für den Weinbau werden als Weinbauwürdigkeit bezeichnet. Siehe Aufstellungen der im gegenständlichen Weinlexikon beschriebenen Länder unter Afrika, Asien, Europa, Neue Welt, Tropen, Südamerika und USA (mit 41 der 50 Bundesstaaten als eigene Stichwörter), sowie Wein-Produktionsmengen.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien