In rund 120 der 193 Länder der Erde (Status 2024) wird kommerzieller Weinbau in unterschiedlichem Umfang betrieben. In vielen davon gibt es auch Rebflächen für die Produktion von Tafeltrauben, Rosinen, Spirituosen, Traubensaft oder RTK (rektifiziertes Traubenmost-Konzentrat). In einigen Ländern hat Weinbau nur eine geringe oder keine Bedeutung, es werden aber Trauben für diese Produkte angebaut. Der weitaus überwiegende Teil der Weinbau-Rebflächen liegt vom 40. bis 50. nördlicher und vom 30. bis 40. Grad südlicher Breite (die zwei Rebengürtel).
Aufstellungen aller weinbaubetreibenden Länder gibt es unter den betreffenden Kontinenten bzw. geographischen Bereichen. Dies sind Afrika, Amerika, Äquator, Asien, Europa, Europäische Union, Neue Welt, Ozeanien, Südamerika, Tropen und USA, sowie alle Länder unter Wein-Produktionsmengen (Rebflächen und Weinmengen).
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena