Der Subkontinent Südamerika umfasst 13 Länder mit 17,843.000 km², was 12% der Landfläche der Erde entspricht und hat 441 Millionen Einwohner. Das sind die Länder Argentinien, Aruba, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador (mit Inselgruppe Galapagos), Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Suriname, Uruguay und Venezuela.
Der Weinbau wurde hier ab Ankunft der portugiesischen und spanischen Conquistadores Anfang des 16. Jahrhunderts begründet (historische Hintergründe siehe unter Amerika, Neue Welt und USA). Die Kolonialisierung und damit auch Einführung von Weinbau begann aber in Mittelamerika. Der Spanier Hernando Cortez (1485-1547) fand 1519 in Mexiko zwar einheimische Rebsorten vor, doch den Azteken war eine Weinbereitung daraus unbekannt.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden