wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

USA

Am Freitag, dem 12. Oktober 1492, wurde von einem namentlich unbekannten Matrosen um 2.00 Uhr früh von der spanischen Karavelle „Pinta“ aus Land gesichtet. Es war die Bahamas-Insel Guanahani, der damalige Name in der Eingeborenen-Sprache (so heißt sie auch heute wieder), die Christoph Columbus (1451-1506) San Salvador nannte. Dies gilt bis dato als Tag der Entdeckung Amerikas bzw. der Neuen Welt. Aber bereits 500 Jahre vor Columbus hatte jemand anderer den amerikanischen Kontinent betreten. Um das Jahre 1000 fuhr der isländische Wikinger Leif Eriksson (Sohn des Grönland-Entdeckers Erik des Roten) von Grönland aus nach Süden und erreichte die amerikanische Küste. Er nannte das Gebiet „Vinland“. Ob der Name tatsächlich Vinland „Weinland“ bedeutet, ist nicht eindeutig gesichert, es könnte auch „Weide“ oder „Weideland“ oder „Wiese“ bedeutet haben. Es gab viele Versuche, den Ort genau zu identifizieren, eine Version benennt die Insel Manhattan an der Stelle von New York, eine andere eine Stelle in der Nähe der heutigen Stadt Boston im Bundesstaat Massachusetts.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe