wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die Länder der Europäischen Union umfassen 4 Millionen km², was 38% von Europa entspricht und hat rund 450 Millionen Einwohner. Durch den Beitritt von zehn Ländern per 1. Mai 2004, Bulgarien und Rumänien per 1. Jänner 2007 und Kroatien per 1. Juli 2013 besteht die Europäische Union aus  27 Mitgliedsstaaten.

Das sind Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Malta und Zypern. In der Karte sind die Migliedsstaaten in blau und die Beitrittskandidaten in gelb gekennzeichnet. Im Bild rechts oben sind Gebiete angegeben, die zu EU-Ländern gehören. Das sind z. B. Azoren und Madeira (Portugal), Kanarische Inseln (Spanien) und Guadelupe (Frankreich).

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.502 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.835 Aussprachen · 219.334 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER