wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

Der heutige Staat ist im Jahre 1991 durch den Zerfall der UdSSR entstanden. Die geographischen Wurzeln liegen in der historischen Landschaft Bessarabien (siehe dort die Historie). Durch zahlreiche archäologische Funde wie zum Beispiel Amphoren und Traubenkerne ist belegt, dass hier bereits seit über 5.000 Jahren in der Antike Weinbau betrieben wurde. Im Norden, Osten und Süden wird der Staat von der Ukraine umschlossen. Im Westen grenzt er an Rumänien, dessen Einfluss durch die lange gemeinsame Geschichte im Weinbau zu verspüren ist. Von der uralten Weinbautradition bezeugen zahlreiche Legenden und Anekdoten. Zu den bekanntesten Geschichten zählt jene von den Störchen:

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe