wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Nordkorea

Die umgangssprachlich zumeist als Nordkorea bezeichnete Demokratische Volksrepublik Korea (koranisch Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk) mit der Hauptstadt Pjöngjang liegt in Ostasien und nimmt den nördlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein. Die südliche Hälfte bildet Südkorea. Der Weinbau hat in Norkorea keine Bedeutung. Es gibt aber zahlreiche alkoholische Getränke aus Heilkräutern (zum Beispiel Ginseng), Beeren, Seegurken, wilden Trauben und Pilzen. Der traditionelle koreanische Schnaps Soju (wörtlich Branntwein) wird zumindest seit dem 14. Jahrhundert destilliert. Die wichtigste Rohzutat ist Reis in Kombination mit Kartoffeln, Weizen, oder Gerste. Dieser klare Schnaps hat typischerweise einen Alkoholgehalt von 20% vol. Weitere alkoholische Getränke sind Deuljjuk oder Moorbeer-Likör mit Beeren vom Paektu-Berg, sowie Moru, oder Likör aus wilden Trauben, vom Kanggye-Berg und Likör aus wildem Ginseng aus der Provinz Jagang. Eine Spezialität ist der Schlangenwein mit 40% vol, bei dem eine ganze Schlange in Alkohol getaucht wird. Andere Zutaten sind unter anderen Tigerknochen, die angeblich bei Arthritis helfen, Feuerameisen und schwarzer Klebereis. Das auch außerhalb Nordkoreas bekannte Taedonggang-Bier ist nach dem Fluss benannt, der durch die Hauptstadt fließt. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe