wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Jordanien

Der Staat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel mit der Hauptstadt Amman grenzt an Israel, den im Westjordanland gelegenen Teil der Palästinensischen Autonomiegebiete, Syrien, Irak, Saudi-Arabien und an das Rote Meer. Schon in biblischen Zeiten wurde im Jordan-Tal Weinbau betrieben. Das Nomadenvolk der Nabatäer gründete 150 v. Chr. das Königreich Nabataea mit der Hauptstadt Petra im heutigen Jordanien. Bei dieser Stadt gefundene Weinpressen und Wandmalereien lassen auf eine Weinkultur schließen, die unter der römischen Herrschaft ab 63 v. Chr. weiter gepflegt wurde. Heute sind 90% der Einwohner Muslime, Weinbau wird in geringem Umfang von der christlichen Minderheit betrieben. Die Rebfläche umfasst 4.000 Hektar vor allem für die Produktion vonTafeltrauben. Ein Teil davon wird für den Branntwein Arrak verwendet. Die Weinberge befinden sich in der Region um die in der Bibel mehrfach erwähnte Stadt Madaba rund 30 Kilometer südlich von Amman. Es werden die Keltersorten Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Muscat Blanc, Pinot Gris und Sauvignon Blanc kultiviert. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe