wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Bezeichnung (lat. für Erdboden) für die Gesamtheit der fast ausschließlich toten organischen Substanz eines Bodens, die den weitaus überwiegenden Teil der organischen Bodensubstanz (OBS oder engl. SOM = Soil Organic Matter) ausmacht. Zu rund 5% besteht die organischen Bodensubstanz aber auch aus lebendiger organischer Substanz, das sind alle lebenden tierischen (wie unter anderem Asseln, Milben, Raupen, Regenwürmer, Schnecken und Spinnen) und pflanzlichen (wie unter anderem Algen, Flechten und Moose) Organismen, sowie Mikroorganismen (wie unter anderem Bakterien und Pilze). In einem Teelöffel Humus befinden sich 100 Millionen Bakterien, 60 Kilometer Pilzfäden und 1.000 Nematoden (Fadenwürmer). Der lebende Teil der organischen Bodensubstanz wird auch als Edaphon (grch. edaphos = Erdboden) bezeichnet.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe