wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Winzergenossenschaft

Zusammenschluss von Winzern mit dem Ziel, gemeinsam Ressourcen zu nutzen, die produzierten Trauben zu verarbeiten, sowie den Wein zu vermarkten und damit die Wirkungsfähigkeit von Großbetrieben zu erlangen. Zumeist betreiben diese eine eigene Kellerei. Es gibt aber auch große Genossenschafts-Kellereien, die für mehrere andere Genossenschaften ohne eigene Kellerei arbeiten. Eine der bedeutendsten davon ist der riesige „Badische Winzerkeller“ in Breisach im deutschen Anbaugebiet Baden, der zu den größten in Europa zählt. Die Ursprünge solcher Vereinigungen liegen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, als die tiefgreifenden wirtschaftlichen und politischen Veränderungen des beginnenden Industriezeitalters unzählige europäische Winzer in bitterste Not brachten. Die liberale Wirtschaftspolitik traf auf einen nicht organisierten, sowie außerdem in vielen Weinbaugebieten noch fachlich sehr mangelhaft ausgebildeten Winzerstand.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.548 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER