Das Champagnerhaus mit Hauptsitz in Epernay wurde im Jahre 1864 gegründet. Es ist Teil von Gratien, Meyer, Seydoux & Cie, die auch Loire-Schaumweine vermarktet. Heute ist die Firma in Besitz des deutschen Multis Henkell. Der Firmengründer prägte den Ausspruch: „Ich war immer der Meinung, dass der Champagner für den Wein das sein sollte, was die Haute Couture für die Mode ist.“ Es gibt keine eigenen Weinberge. Zum Großteil werden sehr trockene Champagner produziert. Die Vergärung erfolgt in kleinen Fässern ohne malolaktische Gärung, was sich günstig auf die Langlebigkeit auswirkt. Der Anteil an Pinot Meunier ist relativ hoch, um Fruchtigkeit und Würze einzubringen. Die Cuvée de Prestige heißt „Cuvée Paradis“ und ist eine jahrgangslose Mischung aus besten Lagen. Die Gesamt-Produktion wird freiwillig auf 250.000 Flaschen pro Jahr beschränkt.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden