wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Barossa Valley

Der etwa 70 Kilometer nordöstlich von Adelaide liegende Weinbaubereich (GI) im Bundesstaat South Australia gilt als einer der bedeutendsten und berühmtesten in Australien. Die umliegenden Barossa Ranges sind ein Teil der südaustralischen Bergkette Mount Lofty Ranges. Der Name Barossa ist spanischen Ursprungs. Gemeinsam mit dem Bereich Eden Valley bildet Barossa Valley die Zone Barossa. Die ersten Siedler waren englischer Abstammung. Die Basis für den Weinbau aber schufen wenig später deutsche Siedler vor allem aus Schlesien, sowie Posen und Preußen im Zeitraum 1840 bis 1880, die den Riesling mitbrachten. Die häufigen deutschen Straßennamen erinnern daran. Im Jahre 1847 pflanzte der aus Bayern stammende Einwanderer Johann Gramp (1819-1903) die ersten Reben im flachen Talboden; heute ist dies das Weingut Orlando. Im Jahre 1845 gründete der englische Arzt Dr. Christopher Penfold (1811-1870) hier sein Weingut, das unter Penfolds noch heute besteht. In diesem Betrieb war dann später der berühmte Weinbaupionier Max Schubert (1915-1994) tätig. Der aus Schlesien stammende Joseph Ernest Seppelt (1813-1868) gründete 1851 eine der größten Kellereien des Kontinents. 

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe