Im Jänner 1788 landete ein englisches Schiff mit 300 Sträflingen und Bewachungspersonal an der südöstlichen Küste Australiens im Hafen der noch im selben Jahr gegründeten Stadt Sydney. Befehlshaber war Captain Arthur Phillip (1738-1814), der spätere erste Gouverneur des Bundesstaates New South Wales. Er hielt schriftlich fest, dass der Weinbau in einem so günstigen Klima bis zu jedem gewünschten Grad der Perfektion getrieben werden kann. Es wurde sofort mit der Anpflanzung der mitgebrachten Rebstöcke begonnen, wo heute der denkmalgeschützte Royal Botanic Garden in Sydney liegt. Der 1816 eröffnete Garten, in dem später der erste Zoo Sidneys eröffnet wurde, ist heute die älteste wissenschaftliche Einrichtung Australiens und eine der wichtigsten historischen botanischen Einrichtungen der Welt. Aber es sollte doch 200 Jahre dauern, bis sich der australische Weinbau etablieren konnte. Die ersten Jahrzehnte wurde so exzessiv Rum getrunken, dass das Lager „Rum-Corps“ hieß.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien