wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Bockstein

Einzellage in der Gemeinde Ockfen (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Sie liegt am Ockfener Bach, einem Nebenfluss der Saar, direkt oberhalb der Gemeinde. Funde deuten auf Weinbau zur Römerzeit hin. Über die Herkunft des Namens „Ockfener Bockstein“ gibt es zwei Deutungen. Die erste geht auf den Geißbock zurück, dessen Fruchtbarkeit und Zeugungskraft ein Symbol des Dionysos-Kults war. Da Geißböcke oft in Weinbergen beträchtliche Schäden anrichteten, wurden sie bei ausagelassenen Festen, den so genannten Dionysien, dem Gott geopfert und fanden auch häufig in Weinbergs-Namen Eingang. Die zweite Deutung ist jüngeren Datums. In früherer Zeit war im Staatsforst von Trier ein „Freiherr von Bock“ als Jäger tätig. Dessen Ansitz war eine Felsengruppe auf dem Bergrücken der Lage. Im Volksmund wurde diese mit „dem Bock sein Stein“ bezeichnet, woraus sich dann der Lagenname entwickelte. Die Lage war ehemals in Besitz der preußischen Könige.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.776 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe