wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Donau

Mit einer Länge von 2.857 Kilometer ist die Donau nach der Wolga der zweitlängste Strom in Europa. Vermutlich ist der lateinische Name „Danubius“ vom indogermanischen „dānu“ (Fluss) abgeleitet. Der Name Donau gilt ab der Vereinigung der zwei Quellflüsse Breg und Brigach, die im Mittleren Schwarzwald im Südwesten von Baden-Württemberg entspringen. In Folge werden die großen Beckenlandschaften nördliches Alpenvorland und Wiener Becken (Oberlauf), die Pannonische Tiefebene (Mittellauf) und das Rumänische Tiefland (Unterlauf) durchquert. In einem ausgedehnten Delta mündet die Donau in Rumänien in das Schwarze Meer. Auf ihrem Lauf werden die zehn als Donauländer bezeichneten Anrainerstaaten Deutschland, Österreich, Slowakei  (Dunaj), Ungarn (Duna), Serbien (Dunav) und Rumänien (Dunărea) durchquert, sowie einseitig als Grenzfluss die Länder Kroatien (Dunav), Bulgarien (Donau), Moldawien (Donau) und die Ukraine (Donau) berührt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe