Mit einer Länge von 2.857 Kilometer ist die Donau nach der Wolga der zweitlängste Strom in Europa. Vermutlich ist der lateinische Name „Danubius“ vom indogermanischen „dānu“ (Fluss) abgeleitet. Der Name Donau gilt ab der Vereinigung der zwei Quellflüsse Breg und Brigach, die im Mittleren Schwarzwald im Südwesten des Landes Baden-Württemberg in Deutschland entspringen. In Folge werden die großen Beckenlandschaften nördliches Alpenvorland und Wiener Becken (Oberlauf), die Pannonische Tiefebene (Mittellauf) und das Rumänische Tiefland (Unterlauf) durchquert. In einem ausgedehnten Delta mündet die Donau in Rumänien in das Schwarze Meer.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen