wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

DWI

Das „Deutsche Weininstitut“ ist eine Einrichtung der deutschen Weinwirtschaft. Die Gründung erfolgte im Jahre 1949 unter dem Namen „Deutsche Weinwerbung GmbH“. Sitz der Einrichtung war gemeinsam mit dem DWF (Deutscher Weinfonds) das „Haus des Deutschen Weines“ in Mainz. Im Aril 2016 bezogen beide ein Bürogebäude in der direkt an Mainz angrenzenden Gemeinde Bodenheim, wobei die Adresse eigens auf „Platz des Weines 2“ geändert wurde. Gemeinsam mit dem DWF fördert das DWI seit Ende der 1940er-Jahre den Absatz und die Qualität der deutschen Weine. Ab 2007 übernahm die studierte Agraringenieurin Monika Reule als Nachfolgerin von Holger W. Kirsten die Leitung. Es gibt rund ein Dutzend „Informationsbüros für deutschen Wein“ in den wichtigsten Auslandsmärkten für den Weinexport, wie in London, in New York und in Tokio.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe