Die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz umfasst rund 100 km² und hat 215.000 Einwohner. Mit der angrenzenden hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden bildet sie ein länderübergreifendes Doppelzentrum. Mainz liegt gegenüber der Mündung des Mains am Rhein. Der Weinkultur hat in der Stadt eine uralte Tradition und geht auf die Römerzeit zurück, als diese in Mogontiacum Reben pflanzten. Die älteste Urkunde über Weinbau in Mainz berichtet über eine Schenkung im Jahre 754. Ab dem Mittelalter entwickelten sich Weinbau und Weinhandel zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und zählten bis weit in das 19. Jahrhundert hinein sogar zu den Haupteinnahmequellen. Innerhalb der Stadtgrenze gab es auch immer große Rebflächen, der ehemalige Rekord waren rund 450 Hektar. Heute sind es noch über 200 Hektar in den südlichen Stadtteilen Ebersheim, Hechtsheim und Laubenheim, die alle zum Bereich Nierstein im Anbaugebiet Rheinhessen zählen.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen