Der 527 Kilometer lange Fluss (mundartlich auch Maa, Mää und Mee) entsteht aus einem Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Weißer Main (Fichtelgebirge) und Roter Main (Frankische Alb) in Bayern-Deutschland. Der längste rechte Nebenfluss des Rheins durchfließt in einer großen W-Form zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt das Weinanbaugebiet Franken. Alle Weinberge sind an südwärts gerichteten Talhängen an den Flussufern des Mains oder in Seitentälern seiner Nebenflüsse (Fränkische Saale, Kinzig, Nidda, Regnitz, Tauber) angelegt. Nach dem Durchfluss der Großstadträume Würzburg und Frankfurt am Main mündet er gegenüber der Altstadt von Mainz zwischen Ginsheim-Gustavsburg und dem Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kostheim in den Rhein.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg