Die weiße Rebsorte stammt aus Georgien. Synonyme sind Dampala, Kissi und Maghranuli. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Die mittel reifende Rebe ist sehr klimaempfindlich. Sie erbringt Weißweine mit Aromen nach getrockneten Äpfeln, Birnen und Pfefferminz. Die Sorte wird in der Region Kachetien im Osten des Landes angebaut und zumeist mit anderen lokalen Sorten wie Mtsvane Kakhuri oder Rkatsiteli verschnitten. Sie wird auch für nach dem traditionellen Kachetischen Verfahren produzierte Weine verwendet. Im Jahre 2016 wurden 26 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien