wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Methuen Treaty

Bezeichnung für einen am 27. Dezember 1703 in Lissabon abgeschlossenen Vertrag zwischen England und Portugal mit großen Auswirkungen auf Produktion und Handel von Portwein. Er ist nach dem englischen Politiker und Lordkanzler John Methuen (1650-1706) benannt, der als Botschafter in Portugal dieses historisch bedeutende Abkommen aushandelte. Im Wesentlichen ging es um Zollvergünstigungen für die Einfuhr portugiesischer Weine in England. Im Einzelnen sah der Vertrag vor, dass England ohne Hindernisse Textilien nach Portugal (und dessen Kolonien) exportieren durfte, während Portugal Portwein nach England ausführte. Er war besonders für England vorteilhaft, denn es wurde dadurch ein Markt für seine Produkte während des Beginns der industriellen Revolution erworben und Portugal wirtschaftlich abhängig von England gemacht.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.808 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe