wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Nies’chen

Einzellage (auch Niesgen) in der Gemeinde Kasel (Bereich Ruwertal) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der Name geht wohl auf die mundartliche Verkleinerungsform des Namens Agnes zurück. Er ist wahrscheinlich bereits im 13. Jahrhundert entstanden und bezieht sich auf eine Äbtissin Agnes vom Kloster St. Irminen. Die kleine Gemeinde Kasel gilt als Weinhauptstadt des Ruwer-Gebietes. Die nach Südsüdwesten ausgerichteten Weinberge in 170 bis 240 Meter Seehöhe mit 15 bis 70% Hangneigung umfassen 14 Hektar Rebfläche auf kargem Devonschieferboden mit harten, blauen Schieferplatten mit am Hangfuß viel Feinerde. Hier wird vorwiegend Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bischöfliche Weingüter Trier, Dominikaner-Weingut C. von Nell-Breuning, Erben von Beulwitz, Karlsmühle und Reichsgraf von Kesselstatt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.026 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.268 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER