wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das berühmte Portwein-Haus wurde bereits im Jahre 1692 von Job Bearsley in Villa Nova de Gaia (Porto) gegründet, danach gab es bis 1844 rund 20 Namensänderungen. Mit dem Eintritt von John Taylor 1816, John Fladgate 1837 und Morgan Yeatman 1844 erhielt es den heutigen Namen Taylor, Fladgate & Yeatman, wird aber zumeist kurz als Taylor’s bezeichnet. Im Jahre 1744 wurde von Bartholomew Bearsey (dem Sohn der Gründers) das Weingut Casa dos Alambiques in Salgeiral bei Régua erworben, die auch noch heute die zentrale Kellerei der Firma ist. Damit wurde Taylor’s zum ersten englischen Portwein-Handelshaus mit eigenem Weinbergbesitz. Der Amerikaner Joseph Camo kam 1808 als neuer Teilhaber hinzu. Im Jahre 1893 wurde der Besitz durch Kauf der Quinta da Vargellas (220 ha) am oberen Douro erweitert, das als Aushängeschild des Unternehmens gilt.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.430 Stichwörter · 47.027 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.763 Aussprachen · 208.475 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER