Norbert Franz Josef Tischelmayer wurde im April 1945 in den letzten Kriegswochen in Mühlbach am Manhartsberg im Weinviertel (Niederösterreich) sozusagen inmitten von Weingärten geboren. Sein Vater war jahrzehntelang bei einem großen Weingut beschäftigt, das war August Sutter in Hohenwarth. In der Kindheit half er regelmäßig bei den Weinlesen mit. Damals gab es noch die „Hiata-Hütt´n“, in der sich zwei bis drei Wochen vor der Erntezeit die „Hiata“ (Weingartenhüter) aufhielten und streng darüber wachten, dass sich niemand an den köstlichen Weintrauben vergriff. Für die Buben war es eine Mutprobe und Voraussetzung zur Aufnahme in den „Club der Großen“, trotz der Gefahr des „Erwischtwerdens“ Weintrauben zu stibitzen. Dies waren erste Impulse, sich mit Wein zu beschäftigen.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)