Die Kriterien für die Eignung einer Region für den Weinbau werden als Weinbauwürdigkeit bezeichnet. Nach den klimatischen Bedingungen werden die Länder der EU bezüglich Weinbau in die drei Hauptzonen A, B und (mit 5 Subzonen) C eingeteilt:
A: Belgien, Dänemark, Großteil von Deutschland (außer Anbaugebiet Baden), England, Irland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Tschechien (Cechy=Böhmen)
B: Deutschland (nur Baden), Nord-/Ost-Frankreich (Champagne, Elsass, Jura, Loire, Lothringen, Savoyen), Österreich, Slowakei (außer Tokay), Nord-Slowenien (Podravje, Posavje), Rumänien (Podisul Transilvaniei), Tschechien (Morava=Mähren)
C Ia: Süd-/West-Frankreich (Bordeaux, Burgund, Provence, Rhône, Sud-Ouest), Nord-Spanien (Asturia, Cantabria, Coruna, Guipuzcoa, Viscaya), Nord-Portugal, Rumänien (Rest), Rumänien (Rest), Slowakei (nur Tokay)
C Ib: kleiner Teil Nord-Italiens (Aostatal, Südtirol), Ungarn
C II: Bulgarien (Dunawska, Rawnina, Tschernomorski Rajon, Rosowa Dolina), Süd-Frankreich (Languedoc-Roussillon), Mittel- und Nord-Italien (Abruzzen, Emilia-Romagna, F-J-V, Ligurien, Lombardei außer Sondrio, Marken, Kampanien, Molise, Piemont, Toskana, Umbrien, Venetien außer Belluno, Süd-Rumänien, Spanien (z. B. Penedés, Rioja), Küstengebiet Slowenien (Primorska)
C IIIa: Bulgarien (Rest), Griechenland (kühlere Teile) mit Kreta, Zypern (über 600 m)
C IIIb: Frankreich (Korsika, Pyrénées-Orientales), Grßteil Griechenland, Süd-Italien (Apulien, Basilikata, Kalabrien, Sardinien, Sizilien, sonstige Inseln), Süd-Spanien (Rest), Süd-Portugal (Rest), Malta, Zypern (bis 600 m)
Sämtliche Weinbaugebiete in Österreich zählen zur Weinbauzone B, in Deutschland außer dem Anbaugebiet Baden (Weinbauzone B) alle zu Weinbauzone A. Die Mindestwerte bezüglich Alkoholgehalt und Mostgewicht, sowie verschiedener Weinbereitungs-Verfahren wie zum Beispiel Anreichern, Entsäuerung und Säuerung sind unterschiedlich je Weinbauzone festgelegt. Es ist in Überlegung, auf drei Zonen Nord, Mitte, Süd zu verringern und die Mindestanforderungen in Nord stufenweise zu erhöhen. In Kalifornien gibt es auf Grund spezieller Analysen eine Unterteilung in fünf Klimazonen.
Durch das kaum mehr bestreitbare Faktum eines Klimawandels wird es gegebenenfalls zu Änderungen in der Einteilung der Weinbauzonen kommen müssen. Ab Mitte der 1990er-Jahre ist in diesem Zusammenhang Cool Climate Winegrowing populär geworden, unter dem das Anpflanzen von Weinreben in höheren Gebieten mit kontinentalen klimatischen Bedingungen zu verstehen ist. Siehe auch unter nördlichster Weinberg, südlichster Weinberg und höchstgelegener Weinberg.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)