wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Wein darf nur aus Weintrauben produziert werden, die auf zugelassenen Rebflächen angebaut sind. Besonders für die Zulassung einer neuen, bis dahin nicht für den Weinbau genutzten Fläche müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Neben der Beachtung der betreffenden EU-Verordnungen betrifft dies vor allem die Klimabedingungen und die Eignung des Bodens. Der planmäßige Aufbau einer Rebfläche bzw. das Pflanzen von Rebstöcken unter Einhaltung aller Gesetze, Beachtung aller Kriterien und die erforderlichen Maßnahmen sind unter Rebenaufbauplan beschrieben.

Eignung für den Weinbau

Zumeist besteht ein direkter Zusammenhang mit dem sogenannten Vegetationstyp (Bereiche der Erdoberfläche mit ähnlicher Vegetation). Die Eignung einer Rebfläche für den Weinbau kann durch objektive Kriterien gemessen werden. Wichtige Kriterien sind Klima und Wetter, die für das Gedeihen der Weinreben im Verlaufe des Vegetationszyklus eminente Bedeutung besitzen. Die Exposition (Sonneneinfallsrichtung) bzw. Ausrichtung der Rebzeilen spielt eine äußerst wichtige Rolle, wobei eine Hanglage mit entsprechender Neigung die Wirkung noch positiv verstärkt. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER