Bezeichnung (auch Gasse, Reihe, Zeile) für die in einer Reihe gepflanzten Rebstöcke im Weingarten bzw. Weinberg. Die Ausrichtung hat beim Anlegen eines Weingartens eine große Bedeutung. Die Rebzeilen werden abhängig der Himmelsrichtung der Exposition (Sonneneneinstrahlung) quer oder längs angelegt. Dafür gibt es keine allgemein gültige Regel, sondern dies ist unter anderem vom Klima (Windrichtung) und der Hanglage (flach oder steil) bzw. Neigung abhängig. In heißen Gegenden ist zu achten, dass es auch genügend kühlenden Schatten gibt; in kalten Gegenden muss gewährleistet sein, dass die Trauben genügend Sonneneinstrahlung erhalten. Dies ist ein wichtiges Kriterium für die Eignung als Anbaugebiet, die sogenannte Weinbauwürdigkeit. Siehe auch unter Erziehungsform und eine Aufstellung relevanter Stichwörter unter Rebfläche.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi