Der katholische Geistliche, Prediger und Schriftsteller (1644-1709) hieß mit dem bürgerlichen Namen Johann Ullrich Megerle und trat im Jahre 1662 in den Orden der römisch-katholischen Augustiner in Maria-Brunn bei Wien ein. Im Jahre 1668 empfing er die Priesterweihe, wurde im Jahre 1677 Hofprediger von Kaiser Leopold I. (1640-1705) und entwickelte sich zu einem gefürchteten Kanzelredner mit ungeheurer Popularität. Er geißelte den sündhaften Lebensgenuss und wetterte wiederholt von der Kanzel gegen die Unsitte des „Sauffens“. Darüber schrieb er die berühmte Epistel „Der Sauffnarr“, in der die Schrecken von Trunkenheit und Alkoholismus sowie der einhergehende sittliche Verfall geschildert werden:
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach