Die Hauptstadt von Österreich ist auch eines der neun Bundesländer und mit rund 1,9 Mio Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 415 km² die größte Stadt des Landes. Bis 1986 war Wien auch die Hauptstadt des größten Bundeslandes Niederösterreich, dann wurde es von St. Pölten abgelöst. Die Stadt wird von Norden nach Südosten in einer Länge von über 20 km von der Donau durchflossen, an deren Ufern auch andere Weinbaugebiete des Landes liegen. Mit 582 Hektar Rebfläche ist Wien weltweit die Stadt mit der größten Weinproduktion.
Dass Wien und Wein untrennbar miteinander verbunden sind, wird auch dadurch manifestiert, dass sich die beiden Wörter aus denselben Buchstaben bilden. Im Mittelalter wurde in deutschen Mundarten die Stadt mit „Weyn“ bezeichnet. Der bekannte Weinautor Hugh Johnson schreibt, dass keine Stadt so voller Weinseligkeit wie Wien ist. Der Wiener Heurige ist weltweit bekannt und viele Gäste kommen (auch) deshalb nach Wien. In den 180 Heurigen-Betrieben hat sich auch der glasweise Verkauf von hochwertigen Flaschenweinen etabliert. Heurige gibt es u. a. in Döbling (mit Grinzing, Heiligenstadt, Neustift am Walde, Nußdorf, Sievering), Mauer, Oberlaa, Stammersdorf und Strebersdorf.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)