Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Albarola Bianca, Albarola dei Piani, Albarola di Lavagna, Albarola di Sestri, Albarola Trebbiana, Bianchetta del Genovesato, Bianchetta Genovese (2. Hauptname), Bianchetto, Calcatella, Trebbiana Bianca, Trebbiana di Sarzana e Carrara, Trebbiana Nostrale, Trebbiano Albarola und Trebbiano di Sarzana. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Bianchetta Trevigiana oder Scimiscià verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2009 erfolgten DNA-Analysen sind die beiden in der Provinz Genova vorkommenden Sorten Albarola und Bianchetta Genovese identisch. Allerdings wurde bei der Gemeinde Lavagna eine davon genetisch unterschiedliche, nur hier vorhandene Sorte Albarola identifiziert. In den DOC-Bestimmungen werden jedenfalls Albarola und Bianchetta Genovese als eigenständige Sorten angegeben.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)