Siehe unter Säuerung.
Bezeichnung (auch Aufsäuerung, Azidifikation) für die Anreicherung von säurearmen Traubenmosten mit verschiedenen Säuren. Das ist in vielen Ländern der Neuen Welt ein häufig praktiziertes Weinbereitungsverfahren. Eine besonders in südlichen Ländern übliche Form ist das Verschneiden von säurearmen mit säurereichen Weinen.
Grundsätzlich erlaubt ist dies bei frischen Weintrauben,...
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)