wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Die Appellation ist nach der gleichnamigen Hauptstadt des Départements Lot in Südwest-Frankreich benannt. Die Weinberge mit rund 4.500 Hektar Rebfläche liegen an beiden Ufern des Flusses Lot, nordwestlich von Gaillac. Das Weinbaugebiet ist eines der ältesten und berühmtesten Frankreichs. Die Kelten (Gallier) stellten hier bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. Holzfässer her. Unter Kaiser Domitian (51-96) wurde hier von den Römern Wein angebaut. Im 13. Jahrhundert wurde der Cahors-Wein nach England exportiert und erlangte dort als „Black wine“ ausgezeichneten Ruf. In Cahors wurde der spätere Papst Johannes XII. (1244-1334) geboren und hier gab es über 400 Jahre lang eine von ihm gegründete Universität. Als er als Papst in Avignon an der Rhône residierte, ließ er Winzer aus Cahors kommen, um hier den Vorgänger des Châteauneuf-du-Pape anzubauen.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe